Die besten Tipps & Ideen für farbige Wände
Wer seine Wände farbig streichen will, sollte jetzt unsere Tipps beachten. Vollkommen unabhängig von der jeweiligen Wirkung der Wandfarbe auf unser Wohlbefinden und den Raum, gibt es eine Reihe von Tricks aus der Innenarchitektur, die Ihnen dabei helfen, die perfekte Wand und Farbe für Ihre Räume zu finden.
Wir haben die hilfreichsten Tipps und Ideen übersichtlich für Sie zusammengestellt.
Die Wandfarbe in verschiedenen Lichtsituationen
Jede Farbe wirkt unter einer bestimmten Lichtsituationen anders. Während im Einrichtungshaus oder Baumarkt häufig künstliches Licht und Fluoreszenzlampen vorherrschen, spielt bei Ihnen Zuhause das Tageslicht eine große Rolle. Daher unser Tipp: testen Sie Ihre favorisierten Farben auf deren Wirkung im Raum unter verschiedenen Lichtverhältnissen. Ein einfacher Trick: kleben Sie die Muster-Farbkarten mit leicht löslichem Klebewand an die Wand und betrachten Sie die Wirkung und Ausstrahlung der Farbe zu unterschiedlichen Tageszeiten und bei unterschiedlichen Lichtsituationen. Wer es ganz und gar perfekt machen will, befestigt eine Farbkante an der hellsten Stelle der Wand und eine an der jeweils dunkelsten Stelle. So bekommen Sie einen umfassenden Eindruck über die Wirkung der Farbe in Ihrem Raum.
Die 3er Regel
Wird eine Farbe im Raum verwendet, so sollte sie dreimal vorkommen – so eine Standard-Regel vieler Innenarchitekten. Durch die wiederkehrenden Elemente schaffen Sie einen harmonischen und einheitlichen Look. Streichen Sie also zum Beispiel eine Wand in der Trendfarbe Gold, dekorieren Sie dazu passende Sofa-Kissen und passende Vasen im Raum. Und keine Sorge: die Nuancen können durchaus variieren, bleiben Sie einfach nur grundsätzlich bei ein und demselben Farbton.
Das Friseur-Prinzip
Wer seine Wände farbig streichen will, dem hilft das so genannte Frisur-Prinzip. Bei der Entscheidung für das richtige Färbemittel, vertrauen viele Friseurmeister auf die goldene Regel „immer zwei Nuancen heller“. Der einfache Grund: auf Farbkarten (oder in diesem Fall „Test-Haarbüscheln“) wirken die Töne immer heller, weil sie auf einer kleinen Fläche stattfinden. Ist die Fläche in der Realität dann wesentlich größer (Beispiel Wand bzw. ganzer Kopf), erscheint exakt die gleiche Farbe um einiges dunkler.
Das Prinzip der drei Farben
Was in der Mode gilt, gilt auch in der Innenarchitektur. Im Klartext: weniger ist mehr und treiben Sie es bitte nicht zu bunt. Kombinieren Sie idealerweise nicht mehr als drei verschiedene Farben miteinander. Und auch der Verhältnis der einzelnen Nuancen sollte passen, wenn Sie harmonisch wirkendes Gesamtbild erzielen möchten. In der Innenarchitektur gilt: bei drei Farben sollte das Verhältnis etwa 70 zu 20 zu 10 Prozent betragen. Bei zwei Farben ungefähr 70 zu 30 Prozent. Ein 50/50 Look sollte hingegen generell vermieden werden.
Wand-Oberfläche und Struktur beachten
Sie lieben kräftige Töne wie beispielsweise ein sattes Rot oder edles Dunkelblau? Wenn Sie Ihre Wände farbig streichen wollen und selbige über gröbere Strukturen verfügen, sollten Sie idealerweise etwas vorsichtiger sein. Je rauer und unebener die Oberflächenstruktur, desto dunkler wirkt die Farbe. Umgekehrt gilt bei glatt verputzten Wänden, dass die Wandfarbe heller wirkt.
Das Schlafzimmer sollte mal wieder gestrichen werden. Ich werde die 3er-Regel betrachten. Ruhe ist mir wichtig. Welche Farbe empfehlen Sie für das Schlafzimmer?
Ich habe nie von der 3er Regel gehört. Das klingt ja aber wie ein guter Tipp. Wir wollen unser Schlafzimmer neu malen lassen. Diese Tipps und Ideen werden wir uns merken.
Interessant, ich hatte nie vom Frisur-Prinzip gehört. Ich werde es definitiv im Kopf behalten und werde mich für hellere Farben entscheiden. Ich möchte meine Wohnung neu streichen und bin auf der Suche nach Tipps zum Thema. Danke für den Beitrag, sehr hilfreich!
Die Informationen, die Sie hier zum Thema Wandfarben mitteilen, sind sehr übersichtlich. Jetzt sollte ich eine bessere Entscheidung treffen können. Das ist eine gute Idee, die Wandfarbe auch in den Dekorationen zu haben. Vielleicht soll ich eine Farbe wählen, die schon mit einigen Möbel passt.
Ich möchte mein Schlafzimmer neu streichen und bin auf der Suche nach Tipps und Ideen rund um die Farben. Interessant, ich hatte nie vom Frisur-Prinzip gehört! Ich werde definitiv im Kopf behalten, dass die Töne immer heller auf Farbkarten wirken. Danke für den Beitrag, hat mir ein paar gute Ideen angeboten!
Meine Tochter zieht im nächsten Jahr in ihre erste eigene Wohnung. Wir sind gerade dabei die Wandfarben für das Wohnzimmer und das Schlafzimmer. Es gibt so viele Farben zur Auswahl, dass die Entscheidung echt schwer fällt. Ich fine die 3er Regel allerdings sehr interessant um etwas mehr Harmonie im Raum zu schaffen.
Die Wand farbig zu streichen ist nicht einfach, da es bei mir immer Streifen gibt. Und natürlich muss auch die Dekoration passend sein. Meine Schwester hat eine Pinke wand und orange Kissen, das passt gar nicht.
Gute Tipps zum Streichen der Wände! Wir sind in eine neue Mietwohnung eingezogen und möchten die Wände neu streichen. Vielen Dank für den Hinweis das Prinzip der drei Farben zu beachten. Die Proportion werde ich mir auch merken.
Ich werde Ende des Monats in meine erste Wohnung einziehen und habe schon tausend Ideen zum Einrichten. Die 3er Regel hat mir gut gefallen, denn dann wird meine Wohnung nicht zu bunt. Wenn mir alles zu stressig wird, werde ich sowieso einen Malereibetrieb engagieren.
Ich finde die dreier Regel ist total Sinnvoll und hat mir nicht nur bei meiner Einrichtung geholfen. Früher habe ich viel gemalt und auch da habe ich eine Farbe mindestens dreimal verwendet. Das rundet das Gesamtbild gut ab und alles sieht etwas stimmig aus.
Dass, man zwei Nuancen heller gehen soll ist ein wirklich guter Tipp. Meine Frau wollte das Wohnzimmer streichen und die Farbe war viel dunkler als erwartet. Da ich sie ihre Haare auch nicht selber färbt sollte sie liebe das Streichen auch einem Maler überlassen.
Meine Tante möchte ihr Wohnzimmer renovieren. Danke für den Hinweis, dass die Wandfarbe unter abweichenden Lichtverhältnissen stets unterschiedlich wirkt. Ich werde den Trick ausprobieren und die Muster-Farbkarte abkleben und werde diese zu unterschiedlichen Tageszeiten beobachten.
Diese 3er Regel hört sich nach einer nützlichen Regel zur Wandgestaltung an. Ich überlege mir gerade, wie ich meine Wand streichen soll. Ich denke, da die Lichtverhältnisse eher dunkel sind, werd eich eine helle Farbe nehmen.
Hi, die 3er-Regel und das Friseur-Prinzip scheinen mir wirklich nützliche Tipps zu sein. Ich befasse mich gerade das erste Mal mit der Malerei. Eigentlich wollte ich sehr dunkle Wände, aber vielleicht werde ich nun, dass ich das weiß doch zu einer Nuance heller greifen.
Ich mag es sehr, wenn die Wände etwas gelb sind, aber in einem toskanischen Gelb. So wirkt das Haus nicht mehr so abweisend. Nach Jahren im Neubaublock in weißen Wänden bringt Farbe das eben in Schwung und sie ändert auch die Stimmung in den eigenen vier Wänden.
Ich habe vor, die Wände in meinem Schlafzimmer neu zu streichen. Den Tipp, nicht mehr als drei verschiedene Farben miteinander zu kombinieren, finde ich sinnvoll. Dabei möchte ich ein harmonisch wirkendes Gesamtbild erzielen.
Danke für die Tipps zum Streichen der Wände. Mein Bruder ist in eine neue Wohnung gezogen und möchte die weißen Wände etwas farbig gestalten. Es ist echt gut zu wissen, dass man das Prinzip der drei Farben anwenden sollte. Dass man 3 Farben 70:20:10 halten sollte, ist echt gut zu wissen. Das werde ich mir auch für meine Wohnung merken.
Das Friseur-Prinzip war mir komplett neu. Mir ist schon so oft aufgefallen, dass die Wandfarbe immer dunkler ist, als dass was ich eigentlich wollte. Bei meiner nächsten Renovierung werde ich das, gleich mal ausprobieren.
Die 3er Regel kennte ich vorher noch nicht. Ich möchte gerne die Wände von meinem Schlafzimmer streichen und werde auf diese Regel achten. Meine Möbel passen zu der Farbe die ich haben will. Das Bild ist ein gutes Beispiel!
Bei der Wandfarbe die Friseurregel zu berücksichtigen, ist eine tolle Eselsbrücke! Ich möchte in der kommenden Woche die Farben für unsere neuen Wände mit einem Malereibetrieb besprechen. Auch, dass eine unebene Oberfläche die Farbe dunkler erscheinen lässt, ist interessant.