Einrichtungsideen für Ihr Speisezimmer
Das Esszimmer als Mittelpunkt des Zuhauses – hier kommen Sie mit der Familie und Freunden zusammen, schlemmen, genießen und unterhalten sich. Umso schöner, wenn der Essplatz dann richtig in Szene gesetzt wird.
Wir haben 5 einfache Tipps und Ideen zusammengestellt, die Ihr Esszimmer noch stylischer und gemütlicher machen. Das Wichtigste aber vorab: Augen auf bei der Wahl des Tisches. Ein Esstisch ist in der Regel eine langfristige Investition. Wählen Sie daher ein möglichst zeitloses Modell, das keinen kurzlebigen Trends unterworfen ist, an denen Sie sich schnell satt sehen. Zusätzlich sollte der Tisch natürlich auch zum Rest Ihrer Einrichtung passen. Unser besonderer Tipp für alle, die es gleichermaßen warm und gemütlich wie puristisch und elegant lieben: Esstische aus einem Materialmix, z. B. Modelle von Asco, bei denen Holz und Stahl kunstvoll miteinander kombiniert wird.
Platz für den Esstisch machen
Die erste goldene Regel aus der Innenarchitektur lautet: Geben Sie Ihrem Esstisch den nötigen Raum. Achten Sie darauf, dass nach allen Seiten genügend Platz ist. Das zahlt nicht nur auf die optische Wirkung ein, sondern hat auch einen praktischen Sinn: nämlich, dass jeder Gast uneingeschränkt zu und von seinem Platz kommt. Wählen Sie daher einen Esstisch, der zu den Proportionen des Raumes passt und stellen Sie ihn idealweise in die Mitte des Zimmers. Der gesamte Bereich wirkt gleich viel großzügiger und einladender.
© 2mmedia – stock.adobe.com
Einladend & Gemütlich
Wer das Esszimmer nicht nur zur Nahrungsaufnahme nutzen will, sollte eine stimmungsvolle Atmosphäre schaffen. Schon kleine Details wie z. B. ein Barschrank im Hintergrund, ein Lammfell über einem Stuhl, oder stimmungsvolle Deko (Kerzenständer, Vasen mit frischen Blumen) sorgen für eine echte Wohlfühlatmosphäre. Das Ergebnis: Ihr Esszimmer wird zu einem Ort, an dem Sie und Ihre Gäste gerne verweilen. Immer wichtig: bequeme Stühle, auf denen Sie lange gemütlich sitzen können.
Spot on – das richtige Licht im Esszimmer
Nicht nur einer der Wohntrends 2019, sondern auch Must-have im Speisezimmer: eine große Leuchte. Damit geben Sie besonders ausladenden Tischen einen passenden Rahmen und optischen Anker, sodass sie nicht „verloren“ wirken. Unser Tipp: achten Sie unbedingt auf die Höhe und die Strahlungswinkel der Lampe. Die schönste Beleuchtung ist unpraktisch, wenn das Licht Ihren Gästen direkt in die Augen scheint. Eine gute Lösung sind höhenverstellbare Hänge- bzw. Pendelleuchten, z. B. von Innermost.
Stauraum in Reichweite
Esstisch in der Raummitte platziert? Wunderbar! Nutzen Sie den freien Platz an der Wand, um stilvollen Stauraum zu schaffen. Mit edlen Kommoden, Side-, Low- oder Highboards (z. B. von Kettnaker) schaffen Sie nicht nur eine weitere Ablagefläche, sondern können auch besonderes Geschirr, Spirituosen oder Servietten in Griffweite verstauen. Die Alternative für Liebhaber edler Tropfen: eine kleine Minibar oder ein Weinkühlschrank.
Akzente mit Textilien setzen
Ob weich gepolsterte Stühle, dekorative Sitzkissen, edle Überwürfe oder der klassische Tischläufer: Textilien, passend zum Einrichtungsstil, sorgen für ein Plus an Gemütlichkeit. Auch Vorhänge oder ein eleganter Teppich unter dem Tisch machen das Esszimmer heimelig. Wer letzteres bevorzugt, sollte allerdings Vorsicht walten lassen. Helle Teppiche aus empfindlichen Materialien sind verständlicherweise nicht optimal für einen Einsatz in unmittelbarer Nähe zum Essplatz.
Ich bin damit einverstanden, dass das Esszimmer der Mittelpunkt des Zuhauses ist. Ich lade oft Freunden und Familie ein und das Esszimmer soll dafür geeignet sein. Ich glaube, dass der Tisch eine wichtige Rolle spielt. Das soll auf jeden Fall genug Platz für alle schaffen. Danke für den Beitrag, sehr inspirierend!
Interessant, dass es eine eigene Regel in der Innenarchitektur ist dem Esstisch genug Platz zu geben. Ich habe mir gerade ein neues Set an Holzstühlen gekauft. Nun will ich alles richtig in Szene setzen und Ihre Tipps sind sehr hilfreich hierfür!
Hallo und danke für diese Einrichtungstipps für Speisezimmer! Ich finde auch dass der Esstisch in jedem Speisezimmer das zentrale Element sein sollte. Den Punkt, dass so jeder Gast genügend Raum zum Wohlfühlen hat finde ich gut. Mein Mann und ich sind gerade dabei, unser neues Esszimmer einzurichten und werden uns vielleicht für einen maßgeschneiderten Esstisch entscheiden.
Die Tipps und Ideen sind mal wieder toll. Ich liebe es Wohnungen und Häuser einzurichten und habe ein neues Projekt. Der Wohn- Essbereich meiner Bekannten ist sehr klein und der Raum unvorteilhaft geschnitten, eine richtige Herausforderung. Ich möchte wie vorgeschlagen platz für den Esstisch einplanen, um ein tolles Ambiente zu schaffen. Ein Glück haben wir Maßmöbel anfertigen lassen damit auch alles reinpasst.
Ich finde es auch gut, wenn man Stile mischt. Zum Beispiel habe ich alte Stühle von meiner Urgroßmutter in einer Polstermöbelreinigung gereinigt und in unser modernes Esszimmer integriert. Der Kontrast von antikem Holz und dem modernen transparenten Tisch erzeugt die gewisse Spannung im Wohnkonzept.
Exotische Lichtquellen schaffen Raum für neues. Wenn die Entscheidung hierfür fällt, sollte aber darauf geachtet werden, dass sich nicht zu viel Unruhe bildet, damit Besucher die Möglichkeit haben dem Ambiente genügend Aufmerksamkeit zu schenken. Der Raum kann sonst unruhig wirken.