Beistelltische – der neue Trend, der nie weg war
Beistelltische sind beinahe so alt wie das Wohnen selbst. Und nahezu alles war schon einmal da: schlichte Vollholztische, die unverwechselbaren (und grotesken) Fliesentische bis hin zu Modellen aus Marmor und Metall. Und trotzdem sind die kleinen Beimöbel heute vielen Menschen wichtiger denn je.
Eigentlich kein Wunder. Denn der „richtige“ Beistelltisch kann trotz übersichtlicher Maße große Akzente setzen und die Wirkung des Raumes bzw. Einrichtungsstils maßgeblich unterstreichen. Gründe genug für uns, Ihnen drei Top-Modelle etablierter Hersteller zu präsentieren, die gegensätzlicher kaum sein könnten. Die Frage ist nur noch: Welcher Tisch ist Ihr persönlicher Favorit?
© Asco
Dezent und funktional: Triple von Asco
Als charmanter Begleiter mit dem gewissen Etwas präsentiert sich das Beistelltisch-Set Triple der renommierten Manufaktur Asco. Die aus hochwertigem Massivholz bestehende runde Tischplatte ruht auf einem Stahl-Untergestell. Der spannende Mix aus Materialien und Kontrasten macht die Tische zu echten Hinguckern und passt sowohl perfekt zum Modern Country– als auch zum Industrial Style. Erhältlich ist Triple (wie auch alle anderen Modelle von Asco) ausschließlich im gehobenen Möbelfachhandel.
Modern und leicht: Rolf Benz 942
Das beliebte Modell 942 des Premium-Herstellers Rolf Benz ist beinahe schon ein moderner Klassiker geworden (weshalb sein einzigartiger Look mittlerweile auch zahlreiche andere Hersteller „inspiriert“ hat). Das ist auch keine Überraschung, denn der dekorative Beistelltisch passt ideal in moderne und/oder skandinavisch angehauchte Wohnkonzepte, die immer noch stark im Trend sind. Die erfolgreiche Produkt-Designern Annette Lang bringt mit ihrem Modell, das von dem filigran verschlungenen Stahlrohr lebt und so beinahe zu schweben scheint, eine neue Leichtigkeit in die Kategorie Beistelltische und trifft damit den Nerv aller, die massiven Korpen nur noch wenig abgewinnen können. Erhältlich in den Farben Weiß, Schwarz, Umbragrau, Olivgelb, Silbergrau, Kupferbraun und Beigerot, passt der knapp 43 cm hohe Tisch einfach überall hin und kann so beispielsweise auch in kleinen Ecken beeindruckende Akzente setzen, die vorher sträflich vernachlässigt wurden.
© Rolf Benz
Hallo Lena Klaus,
ich habe Deinen schönen Post zu Beistelltischen als Statement Piece gelesen und würde mich freuen, wenn Du Lust hast über meine Beistelltischserie LAUREL & HARDY and LUCKY DOG zu schreiben, die eigentlich aus einem Couchtisch inspiriert wurden, der nicht mehr als klassischer Ct geplant sein sollte, sondern darüber hinaus auch als Nachttisch, Beistelltisch oder kleines Foyermöbel für Schlüssel etc. funktionieren sollte. Entwickelt habe ich ihn für das Designlabel Jan Kurtz und er wurde auf der IMM gelauncht: https://www.jan-kurtz-shop.de/Indoor/Tische/Beistelltische/Jan-Kurtz-Laurel-Beistelltisch.html
Viele Grüße aus Frankfurt und Berlin
Boris